- Moni
Vorbereitungen für das Heilfasten
Um für die Tage des Heilfastens gut gerüstet zu sein bedarf es bei paar Vorbereitungen.
Heilfasten sollte nach einer guten Anleitung gemacht werden - man will ja schließlich nicht zu viele Nebenwirkungen haben.
Heilfasten kann unter ärztlicher Anleitung erfolgen
ebenso kann man mit guten Heilfastenanleitungen arbeiten
Ich persönlich habe mich für das Heilfasten nach Rene Gräber entschieden.
Die 98-seitige Anleitung ist für ca. 15 Euro erhältlich als Download und ist sehr detailiert.
Mir persönlich gefällt es sehr gut, dass alles sehr genau beschrieben wird.
Ebenso gefällt mir gut, dass man sofort nachlesen kann - sollten Nebenwirkungen eintreten.
Ebenso gibt es noch Heilfastenanleitungen von Buchinger.
Wenn Sie nach der Heilfasten Anleitung von Rene Gräber arbeitet - der sollte beachten, dass man im vorhinein einiges aus der Apotheke holen muss und nicht sofort starten kann. die genaue Anleitung gibt es im Buch. Des weiteren sollte auch im Vorhinein der Check einer möglichen Übersäuerung erfolgen.
2. Besorgungen aus der Apotheke machen - siehe Anleitungen
3. Einkaufen
zb. Gemüsesäfte (Sauerkrautsaft, Rote Beete Saft, Karottensaft)
Für die Fastenzeit eignen sich keine Fruchtsäfte - aufgrund des Fruchtzuckers.
Gemüse
Pflaumen
Kräutertee
4. Fastentage planen/ggf. Urlaub nehmen
5. ggf. mit dem Arzt abklären ob ein Heilfasten möglich ist.
Nach Rene Gräber gibt es einige Dinge zu beachten wenn Sie Heilfasten möchten. Quelle: Gesund-Heilfasten
"Hier im folgenden Punkte, die Sie auf jeden Fall berücksichtigen sollten, wenn Sie Fasten wollen:
Nicht auf eigene Faust fasten sollten Sie, wenn Sie:
unter einer schweren seelischen Störung leiden oder sehr labil sind
gerade eine schwere Krankheit überstanden haben
wegen einer chronischen Krankheit regelmäßig Medikamente einnehmen müssen
an Diabetes Typ 1 leiden
eine chronische Hepatitis haben
eine chronische Nierenerkrankung oder nur eine Niere haben
sich seit längerem nicht besonders gut fühlen
sehr gestresst sind
über 65 oder unter 20 Jahre alt sind
Marcumar oder ähnliche Blutgerinnungshemmer nehmen
eine Krebserkrankung haben
Unter keinen Umständen sollten Sie fasten, wenn Sie
eine schwere Herzerkrankung haben
eine Tuberkulose haben
unter ausgeprägten Gefäßschäden oder starker Arteriosklerose leiden
unter einer Essstörung leiden wie: Magersucht, Bulimie oder Esssucht
schwanger sind oder stillen
Sie können vom Fasten besonders profitieren, bei
Asthma oder anderen Bronchialerkrankungen
Allergien
Darmstörungen und anderen Erkrankungen der Verdauungsorgane
Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises (Rheuma)
Gelenkerkrankungen
Herz- Kreislauferkrankungen
Endokrine Störungen
Migräne
Hauterkrankungen
Krebs